Ebook Free Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen)
Ebook Free Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen)
Die Sichtbarkeit von Das Elterngespräch In Der Schule: Von Der Konfrontation Zur Kooperation (Alle Klassenstufen) in Materialchecklisten der Analyse kann eine brandneue Art und Weise sein, dass Sie den guten Lesestoff verwendet. Diese Quelle ist zusätzlich ausreichend von jedermann zu überprüfen. Es wird Sie nicht zwingen, mit etwas kraftvoll oder langweilig zu kommen. Sie könnten viel besser Lektion nehmen in hervorragender Art und Weise zu sein. Dies ist nicht Art von großen Buch, das komplizierte Sprache bietet. Dies ist ein einfaches Buch, das Sie mit handeln könnte. So, wie wichtig das Buch zu überprüfen ist.
Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen)
Ebook Free Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen)
Möglichkeiten, um die Schwierigkeiten zu gewinnen, die immer zwingen Sie kaum funktionieren? Holen Sie die Motivation, mehr Erfahrungen, mehr Techniken, sowie mehr Verständnis. Und wo ist die Lage, es zu erhalten? Natürlich gibt mehrere Orte, gute Hochschulen sowie zahlreiche Dinge excel Lehrer für Sie. Und auch buchen, da das Haus Fenster offen zu erhalten, die Welt eine der Option wird, die Sie erhalten sollen. Welche Art von Buch? Natürlich ist das Buch, das in Bezug auf Ihre Notwendigkeit unterstützen.
Pressestimmen
(...) Das Versprechen der Verfasser im Vorwort, die theoretischen Anteile auf ein absolutes Minimum zu beschränken, zu Gunsten von praktischen Tipps und Hinweisen, Checklisten, Arbeitsblättern und Übungen zur Gesprächsführung ist raffiniert verwirklicht. (...) Die reichhaltige Erfahrung, die aus der langen Praxis des Lehrerverhaltenstrainings eingeflossen ist, hält durchgehend einen sehr konkreten Bezug zum schulischen Alltag ein. Zumal die Sprache angenehm locker und unverschnörkelt ist und auch das Layout die Lesbarkeit sehr erleichtert. Beispiele dienen immer wieder als Grundlage, um allgemein gültige Tipps daraus abzuleiten. (...)(Mittelfränkischer Schulanzeiger)(...) Das hier vorgestellte Heft ist eine äußerst gekonnte Einführung in eine kompetente Gesprächsführung, die sich nicht nur im Schulalltag bewährt, sondern gerade auch da hilft, wo es schwierig wird. Dies geschieht dadurch, dass der Leser lernt, sein eigenes Gesprächsverhalten zu reflektieren. Die dazu benötigten Informationen werden so übersichtlich vorgestellt, dass aus ihnen Einsichten erwachsen und ein besseres Verständnis für das Miteinander-Sprechen entsteht. Gleichzeitig gewinnt er so Kriterien, die es ihm ermöglichen, das Gesprächsverhalten der Eltern zu beobachten und natürlich auch gegebenenfalls zu "entschärfen". (...)Es wäre schön, wenn möglichst viele Lehrkräfte dieses Buch lesen würden, denn nach der Lektüre führt man mit großer Sicherheit die Gespräche bewusster, ruhiger, gekonnter.(Schulmagazin 5-10 - Impulse für kreativen Unterricht, Mai 2005)Claudius Hennig und Wolfgang Ehinger wollen keine Garantieerklärungen für absolut sicher gelingende Elterngespräche geben, dieses Buch trägt aber sicherlich zu einem besseren Gelingen bei. Die beiden Autoren stellen Grundhaltungen, Methoden und Techniken des Elterngesprächs kurz theoretisch vor. Anschließend präzisieren sie Ausführungen mithilfe von Beispielen aus ihrer langjährigen praktischen Arbeit als Schulpsychologen und Familientherapeuten.Die einzelnen Kapitel enthalten zahlreiche praktische Tipps, Checklisten, Arbeitsblätter und Übungen zur Gesprächsführung. Besonders hilfreich für Junglehrer sind sicherlich die Mustergespräche, die Struktur- und Formulierungshilfen für die einzelnen Phasen des Elterngesprächs enthalten und sowohl für Grund- als auch Hauptschule geeignet sind. Gut erklärt ist z.B. wie man sich auf ein konfliktbeladenes Gespräch vorbereitet. Eine Checkliste hilft, die eigenen Erwartungen zu fixieren, sich auf mögliche Krisenherde einzustellen und diese auch gekonnt zu meistern. Die Gesprächshilfe bieten gute Hinweise für Kriterien der Schülerbeobachtung.Alles in allem bietet das Buch eine gute Vorbereitung für Elterngespräche und enthält viele praktikable Ideen.(junglehrer, Dezember 2003)
Produktinformation
Taschenbuch: 176 Seiten
Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH; Auflage: 8 (Oktober 2006)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3403031985
ISBN-13: 978-3403031987
Größe und/oder Gewicht:
21 x 1 x 29,7 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
5 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 91.998 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
In einer Zeit, in der Elterngespräche zunehmend aggressiver, fordernder und energieraubender werden, ist es gut, ein Ratgeberbuch zu Rate ziehen zu können, in dem die typischen Gesprächsfallen beschrieben, Fallbeispiele geschildert und Lösungsansätze angeboten werden. Oft ist man doch emotionaler verstrickt als einem lieb ist und nicht immer ist das eigene Nervenkostüm so "glatt", dass man in der Lage ist, sich innerlich zu distanzieren und zu erkennen, warum das Gesprächsgegenüber so und nicht anders zu handeln in der Lage ist.
qualitativ hochwertiges Buch mit guten praktischen Ideen zur strukturierten Vorbereitung eines Gesprächs.Ich habe das Buch schon länger und benutze es immer wieder.
Dieses gut strukturierte Buch ist ein wunderbares Anwenderbuch für systemische Berater/innen und Therapeuten/Therapeutinnen. Und das nicht nur für den schulischen Kontext. Thematisch ist es zwar schulisch orientiert, doch könnte man die Beispiele und Ansätze auch auf alle anderen Problembereiche übertragen. Es gibt einen kurzen, knackigen und trotzdem sehr guten Einblick in die systemische Denkweise, welche gerade für den schulischen Bereich sehr hilfreich sein kann. Für den schulischen Beratungsbereich oder auch für das klassische Lehrer-Eltern-Gespräch wird in diesem Buch wunderbar die Kluft zwischen den Familiensystemen und dem schulischen System verdeutlicht. Gleichzeitig wird ein Weg aufgezeigt, wie Elterngespräche systemisch-konstruktiv aufgebaut werden können. Auf diese Weise werden Eltern zu gleichberechtigten Kooperationspartnern, die gemeinsam mit den Lehrern an der sozialen und persönlichen Entwicklung ihres Kindes arbeiten. Respekt!
Das Buch ist wirklich klasse! Es hat viele Praxistipps, Fragebögen, Bewertungsbögen, Feedbackbögen… Auswertungsbögen und so weiter. Viele Seiten sind übersichtlich gestaltet, Diagramme, stichwortartige Zusammenfassungen, Tabellen.Man kann sich richtig einlesen, aber auch durch das durchblättern einen tollen Einblick bekommen.Wirklich super, und für jeden Menschen, der mit Eltern arbeitet, zu empfehlen!
Selten orientieren sich Bücher so konkret an der Wirklichkeit, wie dieses. Das A4-formatige Buch bietet eine echte Unterstützung für Lehrkräfte, welche professionelle Elternarbeit anstreben. Es ermöglicht, dass das eigene Gesprächsverhalten einerseits überdacht wird und andererseits die neue (?) Gesprächshaltung geübt werden kann. Provokationen und Konfrontationen bringen uns nicht weiter. Schule und Elternhaus müssen kooperieren und die Dinge trotzdem beim Namen genannt werden! Der theoretische Teil wird unter anderem mit Arbeitsblättern ergänzt. Ein empfehlenswertes Buch.
Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen) PDF
Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen) EPub
Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen) Doc
Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen) iBooks
Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen) rtf
Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen) Mobipocket
Das Elterngespräch in der Schule: Von der Konfrontation zur Kooperation (Alle Klassenstufen) Kindle
Tidak ada komentar